Hauptnavigation

Stiftung der Sparkasse Jena

Stiftung der Sparkasse Jena

Die Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland haben wir 2005 mit dem Ziel gegründet, Jena und den Saale-Holzland-Kreis auf kulturellem, sozialem und wissenschaftlichem Gebiet dauerhaft zu unterstützen und die Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck zu bringen.

Wir über uns

Wir über uns

Stiftungszweck

Laut Satzung ist der ausschließliche und unmittelbare Zweck der Stiftung die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, der Jugendhilfe, der Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, des Wohlfahrtswesens und des Sports sowie von Kunst und Kultur, der Religion, der Völkerverständigung, des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes, des Heimatgedankens und des Brauchtums.

Philosophie

Die Arbeit unserer Sparkassenstiftung basiert auf dem Grundprinzip der ausschließlich regionalen Förderung.  

Dotierung

Die Stiftung wurde im Jahr ihrer Gründung mit 250.000 Euro aus dem Vermögen der Sparkasse Jena-Saale-Holzland dotiert. Zudem wurde durch weitere Zustiftungen der Sparkasse in den Jahren 2006 bis 2019 und privaten Zustiftungen das Stiftungsvermögen auf mehr als 4,1 Mio Euro erhöht.

Struktur

Vorstand

 
Vorstandsvorsitzender:

Michael Rabich

Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Jena-Saale-Holzland

Mitglied:

Lars Eberlein

Geschäftsführer der Elevion Gruppe

Kuratorium

 
Vorsitzender:  

Andreas Heller

Landrat des Saale-Holzland-Kreises

Stellvertretender Vorsitzender:

Thomas Schütze

Vorstandsmitglied der Sparkasse Jena-Saale-Holzland

Mitglieder:

Prof. Dr. Walter Rosenthal

Präsident der Friedrich-Schiller- Universität Jena

 

Prof. Dr. med. Georg Matziolis

Professor für Orthopädie am Universitätsklinikum Jena und Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Waldkliniken Eisenberg  

 

Pfarrer Sebastian Neuß

Superintendent des Evangelisch- Lutherischen Kirchenkreises Jena

 

Dr. Thomas Nitzsche

Oberbürgermeister der Stadt Jena

Förderwesen

Förderwesen

Es werden nur Projekte gefördert, die in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis stattfinden. Innerhalb des Förderspektrums werden wir jährlich Schwerpunkte bilden, um Akzente zu setzen und die Stiftungsmittel sinnvoll und konzentriert einzusetzen.

Förderbereiche:

  • Wissenschaft und Forschung
  • Kunst und Kultur
  • Bildung und Erziehung
  • Religion
  • Jugendhilfe
  • Völkerverständigung
  • Altenhilfe
  • Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutz
  • öffentliches Gesundheitswesen
  • Heimatgedanken
  • Wohlfartswesen
  • Brauchtum
  • Sport
 

Fördermittel

Zur Beantragung von Fördermitteln füllen Sie bitte das Antragsformular
aus und fügen die erforderlichen Unterlagen bei. Sie können die
Unterlagen online, per Post oder per Fax einreichen (siehe
Ansprechpartner).
zum Antragsformular
Beachten Sie bitte auch unsere Förderrichtlinien. zu den Förderrichtlinien
Schulwettbewerb im Rahmen RiL – Rein ins Leben Ausschreibung Schulwettbewerb

 

Wir weisen darauf hin, daß über Vorhaben, die die Stiftung gefördert hat, auch öffentlich berichtet wird!

Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Sparkassenstiftung Jena-Saale-Holzland
Ludwig-Weimar-Gasse 5
07743 Jena

 

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte direkt an:

 

Antje Bauer
Telefon: 03641 679 - 1013
Telefax:  03641 679 - 991 049
E-Mail:    stiftung@s-jena.de

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i